Zu Lebzeiten über den Tod nachdenken? Durchaus eine schwierige Angelegenheit.
Denn kaum ein Thema wird in unserer Gesellschaft neben der Pflegebedürftigkeit so gern verdrängt, wie das Thema Sterben. Doch über kurz oder lang betrifft es jeden von uns. Deswegen sollte man auch ruhig darüber reden, vor allem seit die gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr zahlen.
Warum Sie eine Sterbegeldversicherung abschließen sollten!
Allein Ihren Angehörigen zuliebe ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie an alles gedacht und die richtigen Vorbereitungen getroffen haben. Denn tritt der Ernstfall ein, sind die Hinterbliebenen neben ihrer Trauer auch mit der Abwicklung von Formalitäten und den oftmals hohen Beerdigungskosten konfrontiert, was sie meist überfordert.
Lassen Sie Ihre Lieben damit nicht allein. Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie somit nicht nur für die Übernahme der Begräbniskosten vor, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Lieben in Ruhe um Sie trauern und sich in aller Angemessenheit von Ihnen verabschieden können.
Die günstigsten Sterbegeldversicherungen und die Tarife mit den umfangreichsten Leistungen zur Bestattungsvorsorge haben wir für Sie übersichtlich in unserem Sterbegeld-Vergleich zusammengestellt.
Die besten Sterbegeldversicherungen zur Bestattungsvorsorge für …
So hoch sind die Beerdigungskosten in Deutschland
Gebühren für Urkunden wie Totenschein und Sterbeurkunde | 120 € |
Friedhofsgebühren (je nach Bundesland unterschiedlich) | 1.280 € |
Bestatterkosten (inklusive Sarg / Urne, Überführung etc.) | 1.800 € |
Grabanlage (Steinmetzleistungen, Grabstein, Grabmal) | 2.600 € |
Gärtnerkosten (Grabkränze, Blumenschmuck, Bukett etc.) | 700 € |
Sonstige Kosten (Trauerfeier, Trauerkaffee, Redner, Musik) | 1000 € |
Gesamtkosten einer einfachen Beerdigung | 7.500 € |
Mit einer günstigen Sterbegeldversicherung sind Bestattungskosten kein Problem mehr
Bitte beachten Sie:
Die Berechnung der individuellen monatlichen Prämie erfolgt auf Basis des genauen Geburtstages und des gewünschten Versicherungsbeginns. Ihr persönlicher Beitrag kann aus diesem Grund geringfügig von den dargestellten Werten abweichen. Sollte bei einem Tarif kein Beitrag angezeigt werden, ist ein gewünschter Tarifabschluss für Personen mit Ihrem Eintrittsalter leider nicht möglich.
Bevor wir Ihnen Ihre individuellen Berechnungsergebnisse anzeigen dürfen, ist eine Kenntnisnahme der Erstinformation des Versicherungsmaklers gemäß Versicherungsvermittlerverordnung durch Sie vorgeschrieben.
Die günstigsten Sterbegeldversicherungen mit Beitragszahlung bis zum 85. Lebensjahr
- Monuta Trauerfall-Vorsorge
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: ja
Wartezeit: keine
Bei Tod in der Wartezeit: entfällt
Beitragszahlung: bis 85. Lebensjahr
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: ja
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 15.000 €
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsplanung und Bestattungsorganisation
kostenfreie, tel. Erstberatung zu Rechtsthemen - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- Monuta Trauerfall-Vorsorge
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 24 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: 80% der bezahlten Beiträge
Beitragszahlung: bis 85. Lebensjahr
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: ja
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 15.000 €
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsplanung und Bestattungsorganisation
kostenfreie, tel. Erstberatung zu Rechtsthemen - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- Hanse Merkur Senior Care
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 36 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: bezahlte Beiträge
Beitragszahlung: bis 85. Lebensjahr
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: nein
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 20.000 €
- Zusatzleistungen:
keine
.
. - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
Tarifempfehlungen und Beiträge | Stand 01.07.2018
Der Beitragsvergleich wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Datenquellen für die Beitragsberechnung sind derzeit gültige Beitragslisten oder Beitragsrechner der Produktanbieter. Die Tarifinhalte der angebotenen Tarife sind nur auszugsweise dargestellt und wurden einem aktuellen Versorgungsvorschlag, dem Produktinformationsblatt oder dem Bedingungswerk entnommen. Der vollständige Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweiligen Tarifblättern und Vertragsinformationen. Sterbegeld-versicherung24.de übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten oder der Tarifinformationen.
Hier finden Sie unseren umfangreichen Sterbegeld-Tarifvergleich für Personen im Alter von 45 Jahren
Hier finden Sie unseren umfangreichen Sterbegeld-Tarifvergleich für Personen im Alter von 60 Jahren
Warum eine gute Trauerfallvorsorge mehr ist als nur eine günstige Sterbegeldversicherung
Einen Schritt voraus – Vollmachten erteilen, damit nicht andere für Sie entscheiden
Wer kümmert sich um Sie, wenn Sie es plötzlich nicht mehr selbst können – nach einem Unfall, im Krankheitsfall oder bei Pflegebedarf?
Eine wichtige Frage! Nicht nur für die ältere Generation, sondern auch für verantwortungsbewusste jüngere Menschen. Ohne die frühzeitige Erstellung von Vorsorgeverfügungen besteht die Gefahr, dass im Notfall fremde Menschen, wie ein vom Gericht bestellter Betreuer, über Ihre medizinische Versorgung und Ihre finanziellen Angelegenheiten entscheiden.
Nur mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sorgerechtsverfügung ist sichergestellt, dass sich im Ernstfall Ihre Vertrauten in Ihrem Sinne um Ihre Angelegenheiten kümmern können.
Sichern Sie sich ein Stück mehr Selbstbestimmung, indem Sie bereits jetzt festlegen, welche ärztliche Behandlungen durchgeführt werden sollen.
Bestimmen Sie einen gesetzlichen Bevollmächtigten für den Ernstfall, damit eine Person Ihres Vertrauens Ihre Angelegenheiten regeln kann.
Legen Sie einen Sorgeberechtigten fest, damit Ihre Kinder im Notfall gut versorgt sind.
Unser Tipp: Eine Checkliste für die ersten Maßnahmen bei einem Todesfall
Ein Todesfall in der Familie, vor allem wenn er unerwartet eintritt, kann einen Schock auslösen. Die Angehörigen haben unter einer extrem emotionalen Belastung eine große Anzahl an organisatorischen Aufgaben in einem meist kurzen Zeitfenster bis zur Beerdigung zu erledigen.
Leiten Sie bei Eintritt eines Trauerfalls überlegt und ruhig die richtigen Maßnahmen ein.