Sterbegeldversicherung gegen Einmalbeitrag - Verantwortungsbewusst und sicher vorsorgen
Egal ob Sie mit einer Sterbegeldversicherung für sich selbst vorsorgen oder ob Sie eine Bestattungsvorsorge für einen Angehörigen abschließen möchten, mit einer Sterbegeldversicherung gegen Einmalbeitrag sind sofort alle Kosten gedeckt. Je früher Sie dabei die finanzielle Vorsorge für den Todesfall treffen, desto günstiger ist der Beitrag.
Bei einer Sterbegeldversicherung gegen Einmalbeitrag ist dabei statt eines regelmäßigen monatlichen Beitrags, der bis zu einem vertragliche festgelegten Alter zu zahlen ist, lediglich eine einmalige Beitragszahlung zu Beginn der Sterbegeldversicherung zu leisten.
Die Einmalzahlung des Beitrags ist dabei je nach Eintrittsalter meist erheblich niedriger als die versicherte Sterbegeldsumme. Gerade für diejenigen, die schon etwas Geld zur Bestattungsvorsorge für den späteren Todesfall zurückgelegt haben, kann eine Sterbegeldversicherung zum Einmalbeitrag eine sehr gute Alternative zum Geld im Sparstrumpf oder auf dem Sparbuch sein.
Die besten Anbieter für Sterbegeldversicherungen gegen Einmalbeitrag
Bitte beachten Sie:
Die Berechnung des individuellen Einmalbeitrags der Sterbegeldversicherung erfolgt auf Basis des genauen Geburtstages und des gewünschten Versicherungsbeginns. Ihr persönlicher Beitrag kann aus diesem Grund geringfügig von den dargestellten Werten abweichen. Sollte bei einem Tarif kein Beitrag angezeigt werden, ist ein gewünschter Tarifabschluss für Personen mit Ihrem Eintrittsalter leider nicht möglich.
Bevor wir Ihnen Ihre individuellen Berechnungsergebnisse anzeigen dürfen, ist eine Kenntnisnahme der Erstinformation des Versicherungsmaklers gemäß Versicherungsvermittlerverordnung durch Sie vorgeschrieben.
- Monuta Trauerfall-Vorsorge
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: ja
Wartezeit: keine
Bei Tod in der Wartezeit: entfällt
Beitragszahlung: Einmalbeitrag
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: ja
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 15.000 €
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsplanung und Bestattungsorganisation
kostenfreie, tel. Erstberatung zu Rechtsthemen - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- Monuta Trauerfall-Vorsorge
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 24 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: 90,9% des bezahlten Beitrags
Beitragszahlung: Einmalbeitrag
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: ja
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 15.000 €
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsplanung und Bestattungsorganisation
kostenfreie, tel. Erstberatung zu Rechtsthemen - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- HDH Tarif 5-EB
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 24 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: gezahlter Einmalbeitrag
Beitragszahlung: Einmalbeitrag
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: ja (bis Ende 65. Lj.)
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 8.000 €
- Zusatzleistungen:
keine
.
. - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- IDEAL SterbeGeld
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 6 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: gezahlter Einmalbeitrag
Beitragszahlung: Einmalbeitrag
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: gegen Mehrbeitrag
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: 20.000 €
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsdienstleistungen über AHORN AG möglich
optional: Beitragsbefreiung im Pflegefall - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
- IDEAL BestattungsVorsorge
- –,– Euro
- Gesundheitsprüfung: nein
Wartezeit: 6 Monate (entfällt bei Unfalltod)
Bei Tod in der Wartezeit: gezahlter Einmalbeitrag
Beitragszahlung: Einmalbeitrag
Lebenslange Absicherung: ja
Doppelte Leistung bei Unfalltod: entfällt
Regelung des digitalen Nachlasses: nein - maximale Vorsorgehöhe: vier individuelle Modelle
- Zusatzleistungen:
Rückholung aus dem Ausland
Bestattungsdienstleistungen über AHORN AG
Modelle: BASIS, STANDARD, TRADITION, PRESTIGE - Tarifdetails, Versicherungsbedingungen
Tarifempfehlungen und Beiträge | Stand 01.07.2018
Der Beitragsvergleich wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Datenquellen für die Beitragsberechnung sind derzeit gültige Beitragslisten oder Beitragsrechner der Produktanbieter. Die Tarifinhalte der angebotenen Tarife sind nur auszugsweise dargestellt und wurden einem aktuellen Versorgungsvorschlag, dem Produktinformationsblatt oder dem Bedingungswerk entnommen. Der vollständige Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweiligen Tarifblättern und Vertragsinformationen. Sterbegeld-versicherung24.de übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten oder der Tarifinformationen.
Warum Sie Ihre Sterbegeldversicherung beim Spezialisten für Trauerfallvorsorge abschließen sollten!
Alles komplett geregelt mit der optionalen Monuta Trauerfall- und Bestattungsorganisation
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bestattungsfürsorge (DBF) bietet die Monuta umfangreiche Möglichkeiten der Bestattungsorganisation. So haben Sie die Sicherheit, dass alles genau so umgesetzt wird, wie Sie es vorher festlegen: mit einer Trauerfeier im kleinen oder großen Kreis, aufwendig oder in aller Stille.
Dabei bleiben Sie stets flexibel! Wenn Sie sich heute für eines der Bestattungspakete entscheiden, haben Sie während der Vertragslaufzeit natürlich jederzeit die Möglichkeit, dieses wieder in einen rein finanziellen Vorsorgeschutz umzuwandeln – selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten. Eine einfache Mitteilung an die Monuta genügt dazu.
Sterbegeldversicherung und Bestattungsvorsorge gegen Einmalbeitrag – Sicher und sinnvoll!
Verbraucherschützer stellen Sterbegeldversicherungen und Bestattungsvorsorge-Verträge gern als eher unwichtige Produkte dar. Dass diese Ansicht falsch ist und das gerade eine Bestattungsvorsorge oder Begräbnisversicherung für viele ältere Verbraucher durchaus sinnvoll ist, zeigen die Vorteile des Sterbegeldes:
Das in der Sterbegeldversicherung angesparte Kapital gehört zum sogenannten Schonvermögen. Sinkt im Alter durch den Renteneintritt zum Beispiel das Einkommen und es müssen zusätzlich zur Altersrente Sozialleistungen beantragt werden, muss die Sterbegeldversicherung nicht gekündigt und das Kapital für den Lebensunterhalt verwandt werden, sondern das Geld bleibt weiter zur gewünschten Bestattungskosten-Vorsorge erhalten.
Das im Sparstrumpf oder auf dem Sparbuch angesammelte Geld hingegen muss bis auf einen Schonbetrag aufgebraucht werden, bevor Sozialleistungen gezahlt werden.
Gleiches gilt auch bei Eintritt des Pflegefalls. Das in der Sterbegeldversicherung einbezahlte Geld steht weiterhin zur Beerdigungskosten-Vorsorge zur Verfügung, während privates Guthaben bei der Bank im Pflegefall bis auf den Schonbetrag für die Kosten der Pflege verwandt und im Todesfall nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Auch Menschen mit einem mittleren bis guten Einkommen sollten diesen Punkt nicht außer Acht lassen. Denn ist man im Alter auf Pflege angewiesen, können die Kosten hierfür schnell die eigenen Rentenbezüge übersteigen und Sozialleistungen notwendig werden. Mit einer bereits durch Einmalbeitrag bezahlten Beerdigungsversicherung sichert man sich auch in diesem Falle eine angemessene und würdevolle Bestattung.